Translate

Samstag, 31. Januar 2015

Vegane Mayonnaise

100 ml  Soyadrink, z.B. Alpro Soyadrink
             ganze Bohne ungesüßt
150 ml  Sonnenblumen- oder Rapsöl
    1 TL Senf, z.B. "Bautzener" mittelscharf
    1 TL Essig oder Zitronensaft
             Salz 
             Pfeffer 

Zubereitung:

Soyadrink und Öl müssen immer Zimmertemperatur haben. Alle Zutaten, außer das Öl, in einen Mixer geben und mixen. Während dem Mixen das Öl in einem feinen Strahl zugeben bis die Masse fest wird. Sobald es fest ist, Mixer aus.
Diese vegane Mayonnaise mache ich immer an meinen Nudelsalat und der kommt gut an.


Donnerstag, 29. Januar 2015

Wurzelgemüse Wrap roh vegan


1 kleine Petersilienwurzel
1 gelbe Paprika
1 kleine Topinambur
2 Frühlingszwiebeln
1 kleine Zucchini
1 kleine Süßkartoffel
7 mittlere Champignons


Dressing

4 EL Mandelmus
1 große Knoblauchzehe, gepresst
1 TL Sojasauce
Saft einer kleinen Zitrone
Bio Gewürzsalz Feurig-fruchtig (Alnatura)
Chillisalz (naturARTen)
Wasser nach Bedarf ( ich verwendete ca 8 EL)


Das gehobelte Gemüse mit dem Dressing vermischen. Blätter von z.B. Weißkohl, Spitzkohl, Wirsing eignen sich zum Rollen sehr gut. Zuvor die mittlere Rippe vom Blatt abtragen und nicht zu viel Füllung, sonst lassen sie sich schlecht wickeln.

Die Gemüse habe ich mit dem Börner V5 Plus gehobelt.


















Dienstag, 27. Januar 2015

Leckerer Wurzelgemüsesalat mit Paprika roh vegan


1/3 Petersilienwurzel
1/2 Kohlrabi
   3 Karotte
1/4 Weißkraut
1/2 Salatgurke
   3 Paprika
   1 Zucchini
   

Dressing

2 EL Mandelmus
1 El  Tahin
2 mittlere Zehen Knoblauch
4 ELWasser ( je nach Konsistenz, mehr oder weniger)
Saft einer kleinen Zitrone 
Bio Gewürzsalz Feurig-fruchtig von Alnatura (je nach Geschmack)
Rohkost Chillisalz


Die Gemüse habe ich mit dem Börner V5 Plus gehobelt.




Sonntag, 25. Januar 2015

Offen für neue Erfahrungen und Geschmackserlebnisse

Meine neu gewonnene Offenheit gegenüber mir unbekannten Geschmackskombinationen aus der veganen Küche, brachte mir Gerichte, die meine neuen Lieblinge wurde. Z.B. gefüllte Tomaten mit Reis, Champignon Soja Cremepfanne mit Reis oder Quinoa. Wenn es schnell gehen muss, eine einfache Tomatensoße mit Sojagranulat Für Geburtstage machte ich meist einen Nudelsalat mit Räuchertofu und selbstgemachter veganer Mayonnaise.
Auch der Besuch in einem veganen Fast-Food-Restaurant, dem Dein Deli, zeigte mir, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, meine Geschmacksnerven auf Reisen zu schicken.
Hier noch zwei Links für vegane Restaurants und Imbisse in Leipzig.
Link1 Link2


Montag, 19. Januar 2015

Resümee nach 1 Monat pflanzlicher Ernärung

Was soll ich sagen das Gewicht fällt um 3-5 kg.(110 kg Ausgangsgewicht)
Fühle mich einfach sehr gut, meine Motivation steigt, ich bin einfach nur fröhlich.
Die Aggressionen schwinden, ich bin total beflügelt.
Eine körperliche Leichtigkeit, wie ich sie noch nie verspürte stellte sich ein.
Vor dieser Zeit, brachten mich 4 Etagen, mit leichtem Einkauf, fast um.
Nach nur einem Monat merkte ich, dass ich gar nicht mehr so kaputt bin,
wenn ich den Einkauf rauf trug.
Danach wurde mir klar, dass es die beste Entscheidung meines Lebens war,
mich bewusst und pflanzlich zu ernähren.
Zu diesen Zeitpunkt konnte ich ehrlich zugeben, dass ich mich einfach nur mit schlechten
Lebensmittel versorgt habe.
Wobei das Wort "Lebensmittel" ja schon alles sagt.


Sonntag, 18. Januar 2015

Wie ich Veganer wurde

"Warum werde ich immer dicker, obwohl ich nicht viel esse?"
Diese Hinterfragung brachte mich dazu, immer mehr auf die Inhalte der Produkte, die ich konsumierte, zu achten. Dabei stellten ich fest, dass in sehr vielen Produkten einfach Unmengen an Zucker verarbeitet wird. In vielen sogar verschiedene Zuckerarten unter anderem Namen.
Einige Beispiele:
Glukosesirup, Fruktosesirup, Maltosesirup, Karamellzuckersirup, Invertzucker, Invertsirup, Maltose (Malzzucker), Laktose (Milchzucker), Sorbit, Xylit, Mannit, Maltit, Acesulfam (E 950), Aspartam (E 951), Aspartam-Acesulfam-Salz (E 962), Cyclamat (E 952), Neohesperidin (E 959), Neotam (E 961), Saccharin (E 954), Sucralose (E 955), Steviosid (E 960), Thaumatin (E 957), Aztekisches Süßkraut, Johannisbrot, Karobe, Stevia, Süßdolde, Süßhölzer, Zuckerrohr, Zuckerwurzel, Rohrohrzucker


Einige Zeit später schaute ich den Film "Earthlings", der mich zu einer noch stärkeren Hinterfragung, der von mir gekauften Lebensmittel brachte. Ab diesen Tag beschloss ich mich 100% pflanzlich zu ernähren.
Gesagt getan. Beim ersten Einkauf achtete ich darauf, dass alle Produkte laut Etikett keine tierlichen Inhalte haben. Bei Produkten wo ich mir nicht sicher war, fragte ich die Hersteller per Email, ob diese pflanzlich bzw. vegan sind. Auch Google war eine große Hilfe bei dieser Frage. Ferner nutze ich auch die vegane Produktliste von PETA und die iPhone App, ebenfalls von PETA. Diese sollte es auch als Android App geben. Des weiteren nutzte ich die vegane Starthilfe von PETA per Email. Ich betrieb "learning by doing".